Neues iPad Air mit M3-Chip: Apple bringt stilles Power-Upgrade

Key Facts zum neuen iPad Air 7 (2025)

  • Release: Vorbestellung ab sofort, erhältlich ab 12. März 2025
  • Chip: Erstmals mit leistungsstarkem Apple M3 Prozessor
  • Größen & Preise: 11 Zoll ab 599 $, 13 Zoll ab 799 $
  • Magic Keyboard: Neues Design mit größerem Trackpad, ab 269 $
  • Nachhaltigkeit: 100 % recyceltes Aluminium und kunststofffreie Verpackung

Apples iPad Air bekommt ein stilles Kraftpaket-Update

Ohne großes Event oder pompöse Präsentation veröffentlicht Apple überraschend das brandneue iPad Air der siebten Generation. Doch der dezente Launch täuscht nicht darüber hinweg, dass das neueste Modell ordentlich Power mitbringt: Erstmals treibt der leistungsstarke M3-Chip Apples beliebtestes Tablet an und dürfte besonders Tech-Enthusiasten und kreative Nutzer erfreuen, die auf Schnelligkeit und Produktivität setzen.

Der Sprung zum M3: Mehr Power, weniger Limits

Mit dem Einzug des M3-Prozessors verspricht Apple fast doppelte Leistung im Vergleich zum M1-Vorgänger, was insbesondere bei grafikintensiven Aufgaben wie Video-Editing, Gaming oder Augmented Reality spürbar sein dürfte. Der neue Chip verfügt über eine 8-Kern-CPU, eine 9-Kern-GPU und erstmals hardwarebeschleunigtes Raytracing. Damit werden grafische Darstellungen noch realistischer und komplexe Prozesse laufen rasant ab, während gleichzeitig die Akkulaufzeit profitieren könnte.

Auch für KI-Fans hat der M3-Chip einiges zu bieten: Die verbesserte Neural Engine arbeitet bis zu 60 % schneller und lässt Apple Intelligence auf dem iPad Air deutlich effizienter wirken. Siri reagiert zügiger, Fotos lassen sich intelligenter bearbeiten und das ganze Betriebssystem, iPadOS 18.2, fühlt sich im Alltag spürbar smarter an.

Magic Keyboard: Frisches Design, höhere Effizienz

Parallel zum neuen iPad Air stellt Apple auch ein überarbeitetes Magic Keyboard vor, das nicht nur günstiger, sondern auch funktionaler geworden ist. Mit einem vergrößerten Trackpad und einer eigenen Funktionstastenreihe richtet sich die Tastatur gezielt an Nutzer, die ihr Tablet öfter im Laptop-Modus verwenden. Die magnetische Verbindung via Smart Connector sorgt für Stabilität, während das bewährte „Floating-Design“ beibehalten wird.

Bekannte Optik, bewährte Qualität

Beim Design wagt Apple keine Experimente: Das neue iPad Air behält die bewährte Aluminium-Optik mit kantigen Seiten, die beliebten Farben Blau, Lila, Polarstern und Space Grau sowie die praktischen Features wie Touch ID im Powerbutton. Auch die Displays bleiben bei der Liquid Retina Technologie mit True Tone – OLED und ProMotion mit 120Hz bleiben weiterhin dem Pro-Modell vorbehalten.

Nachhaltigkeit konsequent im Fokus

Erfreulich ist auch Apples Engagement in puncto Umwelt: Das Gehäuse besteht zu 100 % aus recyceltem Aluminium, die Batterien setzen auf recyceltes Kobalt und Lithium, und sogar die Verpackung verzichtet vollständig auf Kunststoff. So bleibt das neue iPad Air nicht nur leistungsstark, sondern wird auch ein Stück nachhaltiger.

Fazit: Stilles Update mit großer Wirkung

Der kraftvolle M3-Chip hebt die beliebte Air-Reihe in völlig neue Leistungssphären und kombiniert starke Performance mit bewährtem Design. Wer also nach einem zukunftssicheren, mobilen Kreativgerät sucht, könnte mit diesem leisen Upgrade genau richtig liegen.