Key Facts: Googles neuer „AI Mode“
- Google startet „AI Mode“: Suchmaschine erhält erstmals eigenen AI-Chatbot-Tab
- Exklusiv für Google One AI Premium Abonnenten (Beta-Testphase)
- Nutzung der KI Gemini 2.0 für verbesserte und umfassende Antworten
- Bessere Unterstützung für komplexe, mehrteilige Fragen durch Multisearch-Technik
- Fokus auf Qualität: Quellen werden prominent angezeigt, bei Unsicherheiten klassische Suchergebnisse
Googles neuer AI Mode macht ChatGPT Konkurrenz
Google revolutioniert erneut die Websuche: Mit dem neuen AI Mode erhält die Suchmaschine einen eigenen KI-Chatbot-Tab, der es erstmals erlaubt, komplexe Fragen direkt im Dialog zu klären. Damit setzt Google deutlich auf eine direktere und persönlichere Suche, die der Konkurrenz wie ChatGPT künftig spürbar Paroli bieten soll.
Dieser neue Suchmodus verändert nicht nur, was Nutzer bei Google finden, sondern auch wie sie suchen. Statt klassischer Ergebnislisten mit den bekannten „zehn blauen Links“ zeigt der AI Mode eine umfassende Zusammenfassung, die direkt auf weiterführende Fragen eingeht. Möglich wird dies durch Googles spezielle Technik der parallelen Suche („Query Fan-Out“). Mehrere Quellen werden gleichzeitig durchsucht und zu einer leicht verständlichen Antwort zusammengeführt.
Eine mögliche Suche nach „Unterschiede zwischen Smartwatches und Fitness-Trackern“ beantwortet der AI Mode so mit einer detaillierten Vergleichstabelle inklusive verlinkter Quellen, die das Ergebnis nachvollziehbar machen.
Qualität und Transparenz stehen im Fokus
Im Zentrum des AI Modes steht Googles KI-Modell Gemini 2.0, das speziell für komplexe und mehrteilige Fragen optimiert wurde. Wo die KI sich jedoch unsicher fühlt, werden automatisch traditionelle Suchergebnisse angezeigt. Besonders bei sensiblen Themen wie Gesundheit oder Finanzen achtet Google darauf, Ergebnisse transparent und nachprüfbar darzustellen.
Die Einführung von Gemini 2.0 sorgt zudem dafür, dass besonders bei mathematischen, technischen oder multimodalen Fragestellungen – beispielsweise bei der Suche nach spezifischen Produktempfehlungen oder Erklärungen – die Antworten schneller, präziser und informativer sind.
AI Overviews ab sofort für alle zugänglich
Neben dem AI Mode erweitert Google gleichzeitig die Verfügbarkeit der beliebten AI Overviews. Diese kompakten KI-Zusammenfassungen sind künftig auch für Jugendliche zugänglich und setzen zudem keine Anmeldung mehr voraus. Damit wird die Nutzung der KI-gestützten Suche deutlich vereinfacht und noch breiter verfügbar.
Ausblick: Sucherlebnis wird persönlicher und visueller
Google kündigt bereits an, dass sich der AI Mode kontinuierlich weiterentwickeln wird. Zukünftig sollen Ergebnisse noch visueller dargestellt und vermehrt auch Nutzerinhalte in die KI-generierten Antworten integriert werden. Das Ziel: Eine noch persönlichere und umfassendere Suche, die langfristig die Art und Weise verändern könnte, wie Informationen im Netz gefunden und genutzt werden.
Der neue AI Mode steht zunächst ausschließlich Google One AI Premium Abonnenten zur Verfügung, bevor später ein größerer Rollout folgt. Interessierte Nutzer können die Beta-Version bereits testen und sich ein eigenes Bild davon machen, wie die Zukunft der Websuche aussieht.