Google macht den nächsten Schritt im Rennen um die spannendsten KI-Funktionen. Auf dem Mobile World Congress (MWC) 2025 in Barcelona stellte das Unternehmen jetzt zwei neue Features für seinen KI-Assistenten Gemini vor, die Android-Nutzern schon bald zur Verfügung stehen.
Key Facts
- Neue Features: Live-Video-Fragen und Screensharing
- Starttermin: Ende März 2025 auf Android
- Abomodell: Gemini Advanced (Teil von Google One AI Premium)
- Integration: Echtzeit-Analyse von Video- und Bildschirm-Inhalten
Gemini goes Video – Fragen beantworten in Echtzeit
Mit der neuen Live-Video-Funktion ermöglicht Google Nutzern, direkt während der Videoaufnahme mit ihrem Smartphone Fragen an den KI-Assistenten Gemini zu stellen. Schon während des Filmens erkennt Gemini, was gerade passiert, und liefert unmittelbar relevante Informationen. Das macht es einfacher denn je, schnelle Antworten zu alltäglichen Situationen zu erhalten, ohne langes Tippen oder Umwege.
So könnte Gemini zum Beispiel beim Filmen von Einrichtungsgegenständen direkt passende Vorschläge zur Dekoration geben oder sofort identifizieren, was in einer Szene genau zu sehen ist.
Screensharing: Gemini gibt Antworten zu deinem Display-Inhalt
Auch die zweite Neuerung, das Screensharing, macht das Nutzererlebnis mit Gemini deutlich komfortabler. Statt umständlich Suchbegriffe einzutippen, können Nutzer einfach ihren Smartphone-Bildschirm mit Gemini teilen und sofort Fragen zum aktuell sichtbaren Inhalt stellen. Ein praktisches Beispiel zeigte Google auf dem MWC: Beim Online-Shopping reicht ein kurzer Tipp auf die gewünschten Jeans und Gemini gibt Tipps zu passenden Kleidungsstücken – schnell, praktisch, alltagstauglich.
Direkte Konkurrenz zu ChatGPT & Co.
Google tritt mit diesen Updates in direkte Konkurrenz zu ChatGPT, dessen Advanced Voice Mode bereits seit einiger Zeit ähnliche Funktionen bietet. Doch Gemini punktet hier besonders durch die einfache Integration in das Android-System – kein zusätzlicher App-Wechsel, sondern alles in einem Guss direkt auf dem Smartphone.
Fazit: Gemini bringt KI-Erlebnis auf neues Level
Mit den beiden neuen Funktionen setzt Google klar auf Komfort und eine intuitive Nutzererfahrung. Durch Live-Video und Screensharing könnten KI-Assistenten bald noch natürlicher in den Alltag integriert werden – und Gemini festigt damit seine Position als ernstzunehmende Alternative zu ChatGPT und Co.