AMD Ryzen X3D-Prozessoren: Neue Gaming-CPUs starten am 12. März

Key Facts: AMD Ryzen X3D Prozessoren 2025

  • Veröffentlichungstermin: 12. März 2025
  • Modelle: Ryzen 9 9950X3D (16 Kerne), Ryzen 9 9900X3D
  • Technologie: Zen 5 Architektur, 3D V-Cache der neuesten Generation
  • Leistungsplus: Ryzen 9 9950X3D bis zu 20 % schneller als Intel Core i9 285K
  • Preise: Ryzen 9 9950X3D startet bei 699 $, Ryzen 9 9900X3D bei 599 $

AMD legt die Messlatte hoch

Gaming-Fans und Technikbegeisterte dürfen sich den 12. März fett im Kalender markieren, denn AMD bringt mit dem Ryzen 9 9950X3D und dem Ryzen 9 9900X3D zwei brandneue Prozessoren auf den Markt, die schon bei der Vorstellung auf der CES 2025 mächtig Eindruck hinterlassen haben.

Die beiden Flaggschiffe setzen auf die neue Zen 5 Architektur und bieten das Highlight, das AMD schon in der letzten Generation populär machte: die 3D V-Cache Technologie. Diese Technik stapelt Cache-Speicher in mehreren Ebenen übereinander und sorgt damit für deutlich bessere Performance – insbesondere in Games, die RAM-intensiv sind.

Starke Leistung zu Premium-Preisen

Laut AMD schlägt das Spitzenmodell Ryzen 9 9950X3D sogar Intels aktuelles Flaggschiff, den Core i9 285K, um satte 20 Prozent in über 40 getesteten Spielen. Auch insgesamt soll die CPU mindestens 10 Prozent schneller sein. Damit zielt AMD klar darauf ab, den Gaming-Thron endgültig von Intel zu übernehmen.

In beiden CPUs arbeitet die brandneue Zen 5 Architektur, die im 9950X3D stolze 16 Kerne bereitstellt. Damit dürfte auch anspruchsvolles Multitasking locker bewältigt werden.

Intel unter Zugzwang

Preislich ordnet AMD die neuen Prozessoren klar im High-End-Bereich ein. Der Ryzen 9 9950X3D startet mit 699 $, der etwas kleinere Ryzen 9 9900X3D mit 599 $. Die genauen Preise für den deutschen Markt wurden bisher noch nicht offiziell kommuniziert, dürften aber erfahrungsgemäß ähnlich liegen.

Besonders spannend ist die Performance im Zusammenspiel mit Intels nächstem Flaggschiff Core i9 285K, denn AMD gibt an, mit dem 9950X3D in 40 aktuellen Games etwa 20 Prozent schneller zu sein. Für Gamer und Content-Creator, die ohnehin nach maximaler Leistung streben, könnte das ein entscheidender Vorteil sein.

Perfektes Timing für High-End-Gaming

Mit der kürzlich vorgestellten Radeon RX 8000 Serie und den nun erscheinenden Ryzen X3D-Prozessoren komplettiert AMD sein aktuelles High-End-Lineup – eine Kombination, die in diesem Jahr zweifellos viele Gaming-PCs antreiben wird.

Ob AMD die Versprechen tatsächlich einhält, werden erste unabhängige Tests zeigen. Der Kampf zwischen Intel und AMD bleibt jedenfalls spannend – und Nutzer dürfen sich über immer leistungsfähigere Hardware freuen.