Interviews für Berufseinsteiger in der Filmbranche
Filmberufe umfangreich vorgestellt
In der Filmbranche existieren viele interessante Berufe, die auf unterschiedlichsten Wegen erlernt und ausgeübt werden können. Mit den Interviews wollen wir vor Allem die Besonderheiten der einzelnen Berufe hervorheben und für Berufseinsteiger eine Möglichkeit bieten, sich in der Filmbranche besser zu orientieren. Dafür haben wir (bisher) mit 18 Spezialisten aus der Filmbranche gesprochen und uns von ihren Erfahrungen erzählen lassen.
Wir aktualisieren alle 4 Wochen die Studiengänge & Aubildungsplätze der jeweiligen Filmberufe und veröffentlichen in unregelmäßigen Abständen neue Interviews auf dieser Seite.
Der Produzent Pascal Schröder kümmert sich neben der Produktion seiner Spots auch um das Online-Marketing seiner Videos.
Corinna Dorenkamp fing mit 8 Jahren schon an für Hörspiele und Radiohörspiele zu sprechen und erzählt uns über ihre Arbeit als Synchronsprecherin.
Der junge Regisseur David Gruschka, der aktuell einen Roman für die Leinwand adaptiert, erzählt über seinen Alltag als Regisseur.
Der Tontechniker Corsin Bader erklärt uns den Unterschied zwischen einem Toningenieur, einem Tontechniker und einem Tonmeister.
Der Kameramann Rodja Kükenthal erzählt von den Vorzügen, aber auch von den Herausforderungen in seinem Beruf.
Markus arbeitet als Cutter für Produktionsfirmen und Sendeanstalten. Im Interview erzählt er uns, was er unter einem „guten Schnitt“ versteht.
Der Sprecher Matthias Lühn hat sich auf die Produktion von Hörbüchern spezialisiert. Er gewährt uns einen Einblick in seinen Berufsalltag.
Linus Nickl hat sich auf Filmvertonung spezialisiert und arbeitet als Sounddesigner und Mischtonmeister für Kino-, TV- und Internetprojekte.
Harald Effenberg blickt auf eine 38-jährige Karriere als Schauspieler zurück und gewährt uns einen Einblick in seinen Beruf.
Anna Schmidbauer erzählt uns über Ihren Beruf als Kostümbildnerin und verrät, welche Kriterien für Sie das „ideale Kostüm“ erfüllen muss.
Claudia Sende hat sich als Maskenbildnerin selbständig gemacht und arbeitet hauptsächlich für Foto-, TV- und Event-Produktionen.
Der Stuntman Raffael Armbruster erzählt und im Interview, wie sein Trainingstag aussieht und welche Gefahren der Job birgt.
Die Szenenbildnerin Ann-Kathrin Otto entwirft und moderiert regelmäßig das „Wohnen&Design“-Magazin bei Volle Kanne im ZDF.
Drehbuchautor Manuel Meimberg, der unter Anderem bei der TV-Soap „Unter Uns“ als Storyliner gearbeitet hat, erzählt uns über seinen Beruf.
Ron Kellermann ist als freiberuflicher Dramaturg und Dozent für Drehbuch tätig und betreibt seit 2014 den Dramaturgie-Blog filmschreiben.de.
Der Regisseur und Schauspieler Thomas Ritzinger arbeitet aktuell am Theater in Remscheid und gewährt uns einen Blick hinter die Kulissen.
Alexander Schank stand mit 10 Jahren das erste Mal auf der Bühne. Aktuell ist er freiberuflich als Schauspieler und Sprecher tätig.
Der Geräuschemacher Max Bauer gewährt uns einen Blick in seinen Berufsalltag und erzählt uns, wie man zu diesem seltenen Beruf kommt.
Ich habe mich für einen Filmberuf entschieden – Wie geht es weiter?
Wie in den Interviews zu lesen ist, empfiehlt jeder Experte je nach Beruf eine Ausbildung, oder ein Studium. Doch wie findet man die richtige Weiterbildungsmöglichkeit? Einerseits bieten auch wir zu jedem Beruf gründlich recherchierte Listen von Betrieben, Hochschulen und Universitäten, die Sie mit einem Klick auf dieser Seite einsehen können. Andererseits gibt es besonders für das Studium große Datenbanken mit so gut wie allen Studiengängen, wie beispielsweise den Hochschulkompass, oder die Suchmaschine von „Die Zeit“. Für die Ausbildung können wir Azubi.de und Azubiyo empfehlen. Wichtig: Die Experten sagen einstimmig, dass besonders in der Filmindustrie die Praxiserfahrung wichtig ist. Also nicht nur in die Bücher starren, sondern auch mal einen Film drehen! ?
Welchen Beruf beim Film sollen wir als nächstes behandeln?
Sie finden über einen bestimmten Filmberuf nicht genügend Informationen? Schicken Sie uns eine E-Mail, wir recherchieren das Thema für Sie gründlich und veröffentlichen den Artikel im BAVOKO Magazin.
Sie haben einen Beruf in der Filmbranche? Führen Sie ein Interview mit uns
Da wir das Projekt „Filmberufe“ stetig erweitern wollen, suchen wir durchgehend nach neuen Interviewpartn für dieses Projekt. Wenn Sie in der Filmbranche arbeiten und einen Beruf haben, der oben nicht aufgeführt ist, würden wir uns freuen, wenn Sie uns kontaktieren würden.